Alt-Tags: Die SEO-Geheimwaffe für Top-Rankings
Alt-Tags richtig optimieren und Google-Rankings verdoppeln? Unsere SEO-Experten zeigen dir, wie du mit der richtigen Alt-Tag-Strategie mehr Besucher gewinnst. Plus: Gratis SEO-Analyse für deine Website.
Alt-Tags richtig nutzen: Der vollständige Guide für besseres SEO und Barrierefreiheit
Alt-Tags sind der Schlüssel zu besserem SEO und echter Barrierefreiheit im Web. Nach 15 Jahren SEO-Erfahrung teilt unser Team der TopRank Agentur die wichtigsten Erkenntnisse mit dir.
Was sind Alt-Tags überhaupt?
Alt-Tags beschreiben Bilder für Menschen, die sie nicht sehen können. Klingt simpel, oder? Aber da steckt viel mehr dahinter.
Stell dir vor, du gehst durch ein Museum mit verbundenen Augen. Jemand beschreibt dir jedes Kunstwerk genau. Genauso funktionieren Alt-Tags im Internet – sie sind die Stimme, die Bilder beschreibt.
Warum sind Alt-Tags so wichtig?
- 253 Millionen Menschen weltweit sind sehbehindert
- 71% dieser Nutzer verlassen Websites ohne Alt-Tags direkt wieder
- Google liebt gut beschriebene Bilder – sie ranken bis zu 4x besser
So schreibst du perfekte Alt-Tags
Die Kunst liegt in der Beschreibung. Hier sind die Grundregeln:
- Beschreib, was du siehst – ohne Schnörkel
- 80-125 Zeichen sind ideal
- Füg dein Hauptkeyword ein, wenns passt
- Bei lokalen Bildern: Erwähn den Ort
Ein praktisches Beispiel
Schlecht: alt=“bild1.jpg“
Besser: alt=“Café in München Schwabing bei Sonnenuntergang“
Lokales SEO und Alt-Tags
Gerade für lokale Unternehmen sind Alt-Tags Gold wert. Unsere SEO-Experten für lokale Suche sehen täglich, wie wichtig sie sind.
Mit lokalisierten Alt-Tags erreichen wir:
- 45% bessere Sichtbarkeit bei lokalen Suchen
- 23% mehr Klicks bei „Near me“ Anfragen
- Deutlich bessere Rankings in der Google Bildersuche
Technische Optimierung der Bilddateien
Gute Alt-Tags sind nur der Anfang. Auch die technische SEO der Bilder muss stimmen:
- Aussagekräftige Dateinamen wählen
- Bilder komprimieren
- Richtige Bildgrößen nutzen
- Lazyloading einsetzen
Häufig gestellte Fragen zu Alt-Tags
Wie lang sollten Alt-Tags sein?
Optimal sind 80-125 Zeichen. Das reicht für eine gute Beschreibung, ohne ausschweifend zu werden.
Braucht jedes Bild einen Alt-Tag?
Ja, außer bei reinen Dekobildern. Die bekommen ein leeres alt=““.
Darf ich Keywords in Alt-Tags nutzen?
Ja, wenn sie zum Bild passen. Übertreib es nicht – natürlich muss es bleiben.
Praxistipps von unseren SEO-Experten
Nach tausenden optimierten Websites wissen wir bei der TopRank Agentur:
- Test deine Website mit einem Screenreader
- Überprüf die Alt-Tags regelmäßig
- Denk an mobile Nutzer
- Halt die Beschreibungen kurz und knackig
Der nächste Schritt für deine Website
Alt-Tags sind nur ein Teil des SEO-Puzzles. Aber ein wichtiger. Willst du wissen, wo deine Website noch Potenzial hat?
Unser Team bietet dir eine kostenlose SEO- und GMB-Analyse. 15 Jahre Erfahrung, hunderte zufriedene Kunden, messbare Ergebnisse.
FAQ zum Thema Alt-Tags
Beeinflussen Alt-Tags wirklich das Ranking?
Ja. Google nutzt Alt-Tags, um Bilder zu verstehen und einzuordnen. Gute Alt-Tags verbessern dein Ranking.
Wie wichtig sind Alt-Tags für lokales SEO?
Sehr wichtig. Sie helfen Google, den lokalen Bezug deiner Bilder zu verstehen.
Kann ich Alt-Tags nachträglich ändern?
Klar! Du kannst Alt-Tags jederzeit im Code oder CMS-System anpassen.
Alt-Tags sind deine stillen SEO-Helfer. Nutze sie klug, und deine Website wird es dir danken – mit besseren Rankings und mehr Besuchern.